Die Teams

Diese Startups waren bereits in der Activation Stage der Sandbox

Von einer nicht-medikamentösen, präventiven Unterstützung für Demenz-Patienten, über eine App zur juristischen Examensvorbereitung bis hin zu Kunst aus Beton: Die Geschäftsideen der Teilnehmenden der Sandbox sind vielfältig und wir dürfen immer mehr erfolgreiche Teams zu unseren Alumni zählen. 

Egal ob ehemalige oder Aktuelle Startups, Teilnehmende aus der Activation- oder Acceleration Stage: Hier findet ihr viele Teams, die bereits teilgenommen haben.

RückMal

Christina Kunz & Carina Kreidler

RückMal – die ideale Lösung für Rückenprobleme. Wir verwandeln bestehende Tische einfach, stylisch, nachhaltig und vor allem günstig in höhenverstellbare Tische. RückMal ist eine Art Schuh für Tischbeine, der dem Nutzer eine flexible Veränderung der Tischhöhe für ergonomische Sitz- und Stehpositionen ermöglicht und das alles beliebig oft per Knopfdruck. Somit eliminieren wir Rückenschmerzen an der Wurzel!

Sparx

Juliana Gerlach & Steffen Markowic

Sparx ist ein Work-Life-Development-Plan in Form einer App mit den Inhalten: Self-Assessment, Netzwerke Feedback, Self-Learning Nuggets, Holistic Job Matching. Die App ist ein lebenslanger Begleiter, der alles über die eigene Persönlichkeit, die eigene Außenwirkung, Entwicklung und Optionen am Markt weiß, und dem Nutzer deshalb ehrliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeiten aufzeigen kann. Sparx stärkt dadurch die Selbstkenntnis und Selbstverantwortung und sorgt für Gleichberechtigung und Empowerment auf dem Arbeitsmarkt.

Bacchus

Julian Herrlich, Philipp Bletzer & Max Dick

Bacchus digitalisiert die administrativen Arbeitsprozesse im Außenbetrieb von Weingütern. Hierzu zählen unter anderem das Mitarbeiter- und Aufgabenmanagement, sowie die Planung und Dokumentation von Pflanzenschutz- und Düngemittelmaßnahmen. Außerdem bietet die Software dem Winzer Entscheidungshilfen auf der Basis von Wetter-, Vegetations- und Bodendaten.

motion sense AI

Bjarne Johannsen, Marko Bausch & Marco Eichhorn

Mithilfe von motion sense AI soll Rennradfahrern bei der Bestimmung der idealen Sitzeinstellung geholfen werden. Durch künstliche Intelligenz werden die Bewegungen der Gelenke analysiert und biomechanische Indikatoren berechnet, die für eine Empfehlung der idealen Sitzposition verwendet werden.

Rum Tasting Notes

Oliver Gerhardt, Benoit Bail & Vincent Kesel

Find your favorite Rum! Rum Tasting Notes bietet für seine Nutzer eine Plattform auf der Rumliebhaber Verkostungsnotizen erfassen, sich in einer Community austauschen und Preisentwicklungen analysieren können. Zusätzlich können die Nutzer ihre Rumsammlung digitalisieren und teilen.

Lumium

Lukas Karwan & Michael Schranner

Wir von Lumium möchten die Empathy School gründen: ein physischer Raum in dem sich Gruppen mithilfe von Virtual Reality (weiter-)bilden. Dafür schaffen wir soziale VR-Trainings, die eindrücklich und nachhaltig positives Verhalten und Werte vermitteln. Wir möchten einen einfachen Einstieg in die VR-Welt ermöglichen und Schulen, Institutionen und Unternehmen erreichen.

shourney

Kevin Wehner

Auf shourney.com können Nutzer ihre real erlebten Reisen in übersichtlicher Tabellenform in den Kategorien Unterkunft, Transport, Aktivität, Restaurant und Sonstiges teilen. Andere können sich von diesen Reisen inspirieren lassen und diese bei Gefallen direkt für ihre eigene Planung übernehmen. Dort kann die Reise komplett auf die eigenen Bedürfnisse (Zeit, Orte, Bestandteile) angepasst werden und jeder Bestandteil online gebucht werden. Am Ende hält man seinen individuellen Reiseplan als PDF-Datei in der Hand, der auf dem Smartphone der perfekte Reisebegleiter ist.

DU WILLST TEIL DER SANDBOX WERDEN? DANN informiere dich über die Stages und bewirb dich!

Cloud 9

Cihan Azak

Cloud 9 möchte durch eine App einen virtuellen Raum schaffen, durch den Menschen erkennen, dass sie mit ihren inneren Gedanken und Wünschen nicht allein sind und unabhängig ihres kulturellen, nationalen oder religiösen Hintergrunds auf die gleichen guten Dinge hoffen. Mit Cloud 9 kann man Wünsche und Gebete posten und verschicken, die man dann als Wolken über einer interaktiven Weltkugel visualisiert sieht. Dadurch sieht man, wie viele Menschen gerade aktiv wünschen. Man kann seine Wünsche veröffentlichen oder die App als private Dokumentation der eigenen Wünsche nutzen.

Studio Sterneck

Simon Sturm, Nico Scham & Moritz Reinert

Studio Sterneck entwickelt die kooperative und narrative Game-Experience Get Together. Durch den Fokus auf Kommunikation wollen sie Spielen wieder zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis machen.
Neben der Umsetzung eigener Ideen arbeitet das Sterneck-Team an Auftragsarbeiten im Bereich der Anwendungsentwicklung mit Unity3D.

1337 eSport

Luca Jebautzke & Philipp Künstler

Wir möchten Unternehmen bei ihrem Einstieg in den jungen und dynamischen eSport-Markt unterstützen, beraten und bei der Realisierung gemeinsamer Projekte zur Seite stehen. Dabei profitieren die Unternehmen von unserer über die Jahre gewonnenen Expertise im Gaming- und eSport-Bereich. Der eSport-Markt ist bisher noch unerschlossen und es gibt bisher nicht genügend Experten. Durch unsere Erfahrungen im nationalen und lokalen eSport, können wir genau diese Expertise bereitstellen.

SelfieAlarm

Vanessa Chudalla

SelfieAlarm wird zum Selfmade-Studio: alles aus einer Hand, an einem Ort und professionell selbstgemacht. Ein Ort, an dem eigene Projekte und kreative Ideen geteilt, erlebt und verwirklicht werden sollen. Es werden alle Materialien, Maschinen sowie Arbeitsplätze und das benötigte Equipment bereitgestellt. Gleichzeitig sollen die Räumlichkeiten auch für Workshops, Abendveranstaltungen und Events zur Verfügung stehen.

AudiotexTour

Matz Kastning & Steffi Knebel

Soundblurbs – ein Buch stellt sich vor. Kurze Hörtrailer sollen den Hörer für das Buch begeistern und ermöglichen es ihm, sich direkt mit den Hauptfiguren zu identifizieren. Wir vertonen keine Klappentexte, sondern die Protagonisten kommen selbst zu Wort. Soundblurbs sind damit gehörte Trailer zum Buch – das Prequel, Sequel oder auch Prolog und Epilog. So erzählt beispielsweise Paganini etwas über seine neue Biografie oder Mephisto wird auf einem Polizeirevier mit Textstellen aus dem Faust konfrontiert und der entsprechenden Verbrechen beschuldigt.

vonpfauhausen

Katharina Reichardt

vonpfauhausen – cool und lässig. Sophisticated. Spannend, mit innovativen Details, aber nicht überladen. Vor allem aber aus Wolle – wärmeregulierend, leicht und selbstreinigend: Perfekt für Kinderbekleidung. Nachhaltig in GOTS-zertifizierten Betrieben produziert. Starten werde ich mit Overalls, Jäckchen und Hosen für Kleinkinder und Babies, die Kollektion soll aber sukzessive ausgebaut und um weitere Produktgruppen erweitert werden. Das Ziel ist es ein faires und nachhaltig produzierendes, aber dennoch cooles Lifestylelabel für Kids auf dem Markt zu etablieren.

Art Factory 27

Emanuele Anthony Di Paola

Art Factory 27 ist eine Multifunktionshalle, die eine ganz eigene Welt darstellt. Tagsüber fungiert sie als Café und offenes Atelier, als Treffpunkt für Jung und Alt, Künstler und Kunstinteressierte und bietet Workshops, Kunsttherapie und Actionpainting für Gruppen. Abends ist sie als Event-Location, Bar und Galerie geöffnet, in der Events mit neuartiger Lightshow stattfinden.

DU WILLST TEIL DER SANDBOX WERDEN? DANN informiere dich über die Stages und bewirb dich!

Storydive

Sophie Burger & Fabian Eck

Storydive ist eine App, die eine völlig neue Art des Geschichtenerzählens möglich macht: Geschichten, die du auf einem Spaziergang durch deine Stadt interaktiv, immersiv und ortsspezifisch erlebst. Storydive spielt Audiotracks in Abhängigkeit deines Standorts und nimmt dabei direkten Bezug auf dich und deine Umgebung. Und plötzlich steckst du mittendrin im Geschehen.

Votify.net

Fabian Rohr

Ein deutsches Internetforum, in dem Texte, Links und Bilder zu allen möglichen Themen gepostet werden können. Die Themen werden nach #Hashtags kategorisiert und können von den Nutzern bewertet und kommentiert werden. Ein Algorithmus sortiert Themen und Kommentare nach Relevanz und zeigt so immer die spannendsten Inhalte.

The Baukunst Dynamites

Ina Westheiden & Sarah Behrens

The Baukunst Dynamites sind ein junges Studio für architektonische und künstlerische Konzeption, Planung und Visualisierung in Raum und Objekt. Mit Gespür für das Zeitgeschehen wird Architektur entwickelt, die eine narrative Ebene bietet, eine eigenständige Position äußert und in ihrer Vielschichtigkeit überrascht. Damit soll ein Zeichen gegen Homogenisierung in der Architektur gesetzt werden.

deinklub

Lukas Kreidenweis & Aaron Reich

deinklub revolutioniert die Außendarstellung aller Amateursportvereine in Deutschland, unterstützt Vereine finanziell und entlastet das Ehrenamt. Im persönlichen Austausch mit Vereinen wird das Corporate Design professionalisiert, bewährte Medien optimiert und mithilfe der Digitalisierung neue Wege gegangen.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Sandbox Demo Day

Am 23. Februar 2024 findet der Demo Day der Sandbox im Rathaus Stuttgart statt. Seid dabei und lernt die Teams der aktuellen Kohorte kennen.