Hey Otters

HeyOtters ist eine digitale Plattform, die speziell für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurde, um deren psychische Gesundheit zu unterstützen. Die App fungiert als virtueller Coach und bietet evidenzbasierte, spielerische Tools zur Stressbewältigung, Burnout-Prävention und Förderung des Wohlbefindens. Dabei kombiniert sie Methoden wie kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeit und Gamification, um Selbstfürsorge zugänglicher und unterhaltsamer zu gestalten.

Wie ist die Idee entstanden?

Die Idee zu HeyOtters begann mit einem Gespräch zwischen Pauline, Psychologin mit einer Leidenschaft für mentale Gesundheit, und Mati, Produktdesigner mit Gespür für nutzerfreundliche Tools. Als Freundinnen, die selbst mit Erschöpfung und Leistungsdruck zu kämpfen hatten, stellten sie sich einen digitalen Ort vor, der wie eine warme Umarmung für den Kopf funktioniert: spielerisch, wissenschaftlich fundiert und menschlich. Was als kleine Idee begann, entwickelte sich zu einem digitalen Begleiter für echte Entlastung im Alltag. Der Name „HeyOtters“ ist inspiriert von Ottern – sozialen, verspielten Tieren, die für ihre lebenslange Bindung und ihr gemeinsames Treiben bekannt sind. Diese Eigenschaften symbolisieren die Werte der Plattform: Loyalität, Unterstützung und Leichtigkeit im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.

Was war die größte Herausforderung im letzten Jahr?

2024 war ein Crashkurs in Sachen Realität: Mit begrenzten Ressourcen, vielen parallelen Aufgaben und ständigem Neulernen baute das Team HeyOtters von Grund auf. Besonders herausfordernd war es, inmitten des Drucks, schnell zu wachsen, bei der eigenen Mission zu bleiben. Statt auf Tempo und Klickzahlen zu setzen, entschied sich das Team bewusst für Tiefe, echte Verbindung zur Zielgruppe und ein Produkt, das wirklich hilft.

Tipps für Gründungsteams

– Planung ist gut, Realität ist besser. Rechne mit Umwegen.
– Lerne, Bürokratie zu akzeptieren. Kaffee hilft.
– Ehrliches Feedback kann wehtun aber es bringt dich weiter.
– Bleib menschlich. Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Menschlichkeit zahlen sich immer aus.

Mentoring

Prof. Dr. Nils Högsdal

Entrepreneurship Education, Unternehmensgründungen, Lean Startup, Customer Development and Validation, Geschäftsmodelle und Business Model Generation, Unternehmensplanspiele

Förderung

Förderzeitraum

01.04.2025
bis zum
31.03.2026

Kontakt

Das Team

Pauline Bewerunge

Matinuch Ouyyamwongs

Bild Taha Moghaddas

Taha Moghaddas

Sandbox Demo Day

Am 23. Februar 2024 findet der Demo Day der Sandbox im Rathaus Stuttgart statt. Seid dabei und lernt die Teams der aktuellen Kohorte kennen.