Alle Teams aus dem Jahre 2020

Bacchus

Julian Herrlich, Philipp Bletzer, Max Dick

Bacchus digitalisiert die administrativen Arbeitsprozesse im Außenbetrieb von Weingütern. Hierzu zählen unter anderem das Mitarbeiter- und Aufgabenmanagement, sowie die Planung und Dokumentation von Pflanzenschutz- und Düngemittelmaßnahmen. Außerdem bietet die Software dem Winzer Entscheidungshilfen auf der Basis von Wetter-, Vegetations- und Bodendaten.

FEYA WEAR

Federica Vasca, Talat Jashanica

FEYA WEAR möchte hochwertige und gutaussehende Fitnessbekleidung aus recyceltem Material herstellen, die fair produziert wird. Durch eine attraktive Preisgestaltung und modisches Branding möchte FEYA WEAR die Akzeptanz und den Marktanteil nachhaltiger Bekleidung vergrößern.

MashUp

Matthias Mildt, Annika Schiefer, Pascal Faude, Valerie Engelberger, Thorge Dammann, Hannes Maurer

Du nimmst deine Idee ganz einfach mit dem Smartphone auf, egal wann und wo du gerade bist. Nun können Freunde und andere Musiker:innen aus der ganzen Welt deinen Track mit ihren Instrumenten und/oder ihrer Stimme ergänzen und so gemeinsam kreativ werden.

motion sense AI

Bjarne Johannsen, Marko Bausch, Marco Eichhorn

Mithilfe von motion sense AI soll Rennradfahrern bei der Bestimmung der idealen Sitzeinstellung geholfen werden. Durch künstliche Intelligenz werden die Bewegungen der Gelenke analysiert und biomechanische Indikatoren berechnet, die für eine Empfehlung der idealen Sitzposition verwendet werden.

Christian Schöller, Nikolaj Ivanov, Christopher Segatz, Benito Schwankhart

Die unbefugte Nutzung von Samples aus Copyright geschützten Werken birgt für Musikproduzenten viele Probleme. Dies resultiert oftmals aus der Unerreichbarkeit der Copyrightinhaber.
myBootleg stellt sich als Vermittler zwischen Produzenten und Inhabern bereits veröffentlichter Werke, um eine Chance auf eine Antwort auf ihre Anfrage zu ermöglichen.

placeview

Oliver Göbbel, Thomas Göbbel, Josef Büttgen

placeview möchte die Vernetzung mit der lokalen Umgebung ermöglichen, um Informationen, und Momente einfach und effizient auszutauschen und damit einen Mehrwert zu schaffen. Zunächst vernetzt placeview Menschen mit Gastronomiebetrieben, um vorhandene Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Umgebung transparent darzustellen.

RemoTE – Remote Testing Engine

Tim Tenckhoff, Joel Beiter, Tuyen Cao

RemoTe – Remote Testing Engine bietet die Möglichkeit, Nutzertests weltweit über eine Webanwendung durchzuführen. Unternehmen können dabei verschiedene digitale Assets wie z.B. Videos, Websites und Software-Protopyen testen.

Rum Tasting Notes

Oliver Gerhardt, Benoit Bail, Vincent Kesel

Find your favorite Rum! Rum Tasting Notes bietet für seine Nutzer eine Plattform auf der Rumliebhaber Verkostungsnotizen erfassen, sich in einer Community austauschen und Preisentwicklungen analysieren können. Zusätzlich können die Nutzer ihre Rumsammlung digitalisieren und teilen.

sustain-able

Miles Müller

Mit dem PappTeil von sustain-able soll das Teilen von Aufschrieben, Zeichnungen und Objekten so leicht wie möglich gestaltet werden. Dies geschieht mithilfe einer faltbaren Handyhalterung aus Pappe.

Traiv

Sebastian Franze, Tim Schwarz, Tobias Baur, Manuel Eberhardinger

Mithilfe der Applikation Traiv werden Reisesuche und Reiseplanung revolutioniert und intuitiv gestaltet. Durch eine Bildersuche werden die Interessen des Nutzers erfasst und alternative Reiseziele für den User generiert.