Alle Teams aus dem Jahre 2019

Cloud 9 möchte durch eine App einen virtuellen Raum schaffen, durch den Menschen erkennen, dass sie mit ihren inneren Gedanken und Wünschen nicht allein sind und unabhängig ihres kulturellen, nationalen oder religiösen Hintergrunds auf die gleichen guten Dinge hoffen. Mit Cloud 9 kann man Wünsche und Gebete posten und verschicken, die man dann als Wolken über einer interaktiven Weltkugel visualisiert sieht. Dadurch sieht man, wie viele Menschen gerade aktiv wünschen. Man kann seine Wünsche veröffentlichen oder die App als private Dokumentation der eigenen Wünsche nutzen.

Die Software Endslate.AI analysiert Bewegtbilddaten in der digitalen Postproduktion von Filmen, um automatisiert Metadaten für die einfachere Handhabung von Editing-Workflows zu generieren. Es fängt an bei den handschriftlichen Metadaten auf der Filmklappe und endet bei der Erkennung von Schauspielern, Einstellungsgrößen, und Orten/Objekten im Bild.

LingoManiacs ist ein Sprachlern-Tool für Smartphones und Tablets, das auf einem 3D-Rollenspiel basierend Lerninhalte im Kontext von Spielerlebnissen vermittelt. Dabei macht sich die App klassische Rollenspielelemente wie z. B. ein Belohnungssystem für erledigte Aufgaben zunutze, um den Lernenden zum Weiterlernen zu motivieren. Die Gamification des Lernprozesses fördert ein dauerhaftes Lernen und erleichtert gleichzeitig die Aufnahme von Lerninhalten.

MEMO ist eine Augmented Reality App für junge Museumsbesucher, mit deren Hilfe sie für das bloße Auge unsichtbare Objekte in Ausstellungsstücken finden und einsammeln können. Beim Betrachten eines Exponats durch die Kamera verändert sich das Werk in den visuellen Style von “MEMO” und gibt dem Spieler die Aufgabe, die wichtigsten Attribute des Werkes zu ermitteln und digital in der App einzusammeln. Das Ziel ist es, alle Ausstellungsstücke zu finden und mit den gesammelten Objekten einen eigenen Avatar zu designen, der das Museum ab jetzt beschützen wird. Die App ist an jedes Museum anpassbar.

Die Welt erstickt im Plastik. Verpackungen machen dabei einen großen Bestandteil aus. Daher arbeitet Organic Solution an einer nachhaltigeren Verpackungslösung, die unsere Welt ein Stückchen grüner machen soll. Die Details dazu sind momentan noch unter Verschluss, aber bald wird es zu dieser Idee weitere Informationen geben. Es bleibt also spannend!

Die interaktive Boulder Wall von Rocky Motion ist ein Medium, das als Computerspiel genutzt werden kann. Sie besteht aus einem großen Display, mit dem der Spieler interagieren kann. Berührungsempfindliche, leuchtende Klettergriffe, die sich auf der ganzen Wand befinden, dienen dabei als Interface. Die Spieler müssen klettern, um sie zu erreichen. Die Boulder Wand kann außerdem für therapeutische Zwecke und zum Training genutzt werden.

Sonority ist ein Musikspiel für PC und Konsolen, in dem der Spieler über Musik mit der Spielwelt interagiert. Das Gamepad wird zu einem eigenen Musikinstrument. In unterschiedlichen Leveln beschäftigt sich der Spieler nach und nach mit den Themen Melodie, Rhythmus und Harmonie. Über das Lösen der Rätsel eignet er sich intuitiv ein umfangreiches musikalisches Wissen an.

soulplay möchte das Musizieren einer breiteren Bevölkerung zugänglich machen. Durch den funktionellen Ansatz, Yoga mit dem Musizieren zu verbinden, werden Menschen ohne musikalischen Bezug durch Bewegung an die Entdeckung ihrer persönlichen Stimme herangeführt. Dabei wird viel Wert auf das psychische und physische Wohlbefinden der Teilnehmenden gelegt.
Studio Sterneck entwickelt die kooperative und narrative Game-Experience Get Together. Durch den Fokus auf Kommunikation wollen sie Spielen wieder zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis machen.
Neben der Umsetzung eigener Ideen arbeitet das Sterneck-Team an Auftragsarbeiten im Bereich der Anwendungsentwicklung mit Unity3D.

Wer sich den Traum von einem Camper-Bus erfüllen möchte, muss entweder sehr viel Geld investieren, oder starke Einbußen in der Raumnutzung des Fahrzeugs einstecken. Diese Punkte möchte VANRISE mit seinem maßgefertigten Multifunktions- schrankmodul grundlegend verbessern. Es soll mit einfacher Anleitung von Jedermann zusammengebaut und ins eigene Fahrzeug montiert werden können. Hierfür werden keine Spezialwerkzeuge oder besondere Kenntnisse benötigt. Das Modul erfüllt auf maximal kleinem Raum alle Kücheneigenschaften (Kochen, Spülen, Tisch, Stauraum), sodass der Bus sowohl als Alltags-, als auch als Camper-Fahrzeug genutzt werden kann.