Alle Teams aus dem Jahre 2017
The Baukunst Dynamites sind ein junges Studio für architektonische und künstlerische Konzeption, Planung und Visualisierung in Raum und Objekt. Mit Gespür für das Zeitgeschehen wird Architektur entwickelt, die eine narrative Ebene bietet, eine eigenständige Position äußert und in ihrer Vielschichtigkeit überrascht. Damit soll ein Zeichen gegen Homogenisierung in der Architektur gesetzt werden.
deinklub revolutioniert die Außendarstellung aller Amateursportvereine in Deutschland, unterstützt Vereine finanziell und entlastet das Ehrenamt. Im persönlichen Austausch mit Vereinen wird das Corporate Design professionalisiert, bewährte Medien optimiert und mithilfe der Digitalisierung neue Wege gegangen.

Fitnessbox bietet eine Location und die dazugehörige App, um allen Sportbegeisterten ohne Vertrag ein gemeinschaftliches und unabhängiges Fitnesstraining in Großstädten in Deutschland zu ermöglichen. Die Fitnessbox ist eine 100-200 m2 große Räumlichkeit, die mit den Basics für grundlegendes Gewichtstraining und Bodyweight Training ausgestattet ist. Die zugehörige App ermöglicht es, eine Community aufzubauen.

Futuritylab ist ein Blog über disruptive Innovation mit einer interdisziplinären Sicht auf die Idee in englischer Sprache. Jede Woche wird ein aktueller Trend bearbeitet. Das Thema wird für den Leser aus drei Sichtweisen aufbereitet – Marketing, Tech und Design.

Ein Social Startup, das einen Service bietet, der Mikrobeträge generiert und somit Gutes Tun zu etwas Alltäglichem macht. Die auf einer Online-Plattform gesammelten und verwalteten Beträge werden an übergeordnete Spendenzwecke oder Hilfsorganisationen gespendet.

Wir arbeiten an einer Applikation mit der man größere Mengen an Fotos auf schnelle und einfache Weise Löschen und Sortieren kann. Beim Löschen von Fotos aus der Camera Roll eines Smartphones soll der Nutzer mithilfe einer Swipe Funktion viel schneller als bisher und gleichzeitig spielerisch, überflüssige Fotos löschen können. Ein Tinder für Fotos also. Außerdem erkennt die App, wenn ein Bild mehrfach geschossen wurde, wie beim Fotografieren mit dem Smartphone häufig der Fall. Die App gruppiert die Fotos und bietet dem Nutzer eine praktische Hilfe beim Löschen.

Piktio ist eine Online-Plattform mit sämtlichen hochwertigen Zeitungsartikeln aus dem Print. Durch ein Postpaid Micropayment System wird eine neue Möglichkeit geschaffen, für einzelne Artikel im Internet zu bezahlen. So zahlt der Kunde nur für das, was ihn wirklich interessiert. Zusätzlich gibt es ein Affiliate-System, das bei der Anmeldung als neuer Nutzer aktiviert wird.

Das Roomtailors Leadwidget ist ein interaktiver Fragebogen, mit dem Besucher eines Online-Shops personalisierte Produktvorschläge erhalten und gleichzeitig qualifizierte Leads konvertiert werden. Mithilfe des Nutzerprofils werden im Anschluss personalisierte Retargeting-Mails verschickt. Durch den expliziten Personalisierungsansatz können Kunden direkt nach ihrem Bedarf abgefragt werden.

ScreenInk Studio produziert Virtual Reality Games mit narrativem Fokus. Ziel ist es, VR von einer technischen Spielerei zu einem ernstzunehmenden und emotionalen Medium zu entwickeln.

TechTinyHouse baut kleine aber vollwertige Häuser auf Fahrgestellen, sogenannte „tiny houses“ und unterstützt die Kunden bei deren Designerstellung. Es werden fertige mobile Häuser mit Inneneinrichtung, mobile Häuser im Rohbau oder Basiskomponenten angeboten. Der Fokus liegt auf Leichtbau und Gewichtsoptimierung.